Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen
Verstanden!
Zum Inhaltsbereich
Zur Hauptnavigation
Zur Suche
Suche
Fakultäten und Einrichtungen
Hauptseite RWTH
Studium
Lehrveranstaltungen
Berufsfeldbetreuung Verfahrenstechnik und Maschinenbau
Studienführer der AVT
Studiengangssteckbriefe
Studienverlaufspläne
Studium im Ausland
Masterarbeit im Ausland
Hiwistellen
Newsletter für Studierende
Studien- und Abschlussarbeiten
Forschung
Bioverfahrenstechnik
Chemische Verfahrenstechnik
Computational Systems Biotechnology
Elektrochemische Reaktionstechnik
Fluidverfahrenstechnik
Prozess- und Anlagentechnik für chemische Wasserstoffspeicherung
Soft Matter Process Engineering
Systemverfahrenstechnik
Sonstiges
Die AVT
AVT - Aachener Verfahrenstechnik
NGP²
Kompetenzzentrum NGP² Bioraffinerie
Zentrale Analyselabore (ZAL)
Team
Ehemalige Professorinnen und Professoren
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Veranstaltungen
Arbeiten als AVT.family
Stellenangebote
Ausbildung an der AVT
Kontakt
Download
Internes
Intranet
Zurück
Lehrveranstaltungen
Alle Angebote
Angebote nach Lehrstuhl
Angebote im Wintersemester
Angebote im Sommersemester
Zurück
Berufsfeldbetreuung Verfahrenstechnik und Maschinenbau
Zurück
Studienführer der AVT
Zurück
Studiengangssteckbriefe
Zurück
Studienverlaufspläne
Zurück
Studium im Ausland
University College London, England
National Technical University of Athens, Griechenland
University of Strathclyde, Scotland
KU Leuven, Belgien
Carnegie Mellon University, Pittsburgh, USA
Zurück
Masterarbeit im Ausland
Texas A&M University, USA
Chalmers University, Schweden
University Houston, USA
TU Delft, Niederlande
University of Cambridge, England
Zurück
Hiwistellen
Zurück
Newsletter für Studierende
Zurück
Studien- und Abschlussarbeiten
Zurück
Bioverfahrenstechnik
Bioprozessentwicklung
Entwicklung von Online Messtechnik
Fermentationstechnik
Tierische Zellkultur
Publikationen Bioverfahrenstechnik
Zurück
Chemische Verfahrenstechnik
Electrons to Chemicals (e2chem)
Gas-Gruppe
iSurF-Gruppe
Simulation Sciences Gruppe
Ionentransport-Gruppe
Small-Gruppe
Liquid Filtration
Publikationen Chemische Verfahrenstechnik
Zurück
Computational Systems Biotechnology
Publikationen Computational Systems Biotechnology
Zurück
Elektrochemische Reaktionstechnik
Zurück
Fluidverfahrenstechnik
Liquid-liquid Extraction
Chromatography
Crystallization
Multiphase Reactions & Processes
Electrochemical Separations
Stellenangebote
Publikationen Fluidverfahrenstechnik
Zurück
Prozess- und Anlagentechnik für chemische Wasserstoffspeicherung
Zurück
Soft Matter Process Engineering
Zurück
Systemverfahrenstechnik
Modellgestützte experimentelle Analyse (MEXA)
Prozessführung und Optimierungsalgorithmen
Prozesssynthese
Polymerisation
Energie und Wasser
Biomassekonversion
Publikationen Systemverfahrenstechnik
Zurück
Sonstiges
AVT Publikationen
Software
Kooperationen
Zurück
AVT - Aachener Verfahrenstechnik
Zurück
NGP²
Zurück
Kompetenzzentrum NGP² Bioraffinerie
Zurück
Zentrale Analyselabore (ZAL)
Zurück
Team
Mitarbeitendenliste
Alumni
Zurück
Ehemalige Professorinnen und Professoren
Ahmed E. Ismail
Wolfgang Marquardt
Thomas Melin
Andreas Pfennig
Antje Spieß
Zurück
Aktuelle Meldungen
AVT-Team gewinnt chemPLANT-Wettbewerb
Bericht von der ATW 2023
RWTH Themenheft: Aachener Verfahrenstechnik
Luise Kaven gewinnt Young Professional Best Lecture Award auf der PRE Conference 2023
Studierende entwickeln Konzept zur Wasserstoffversorgung von Deutschland
Clara Gohlke gewann den Posterpreis der ISE-Jahrestagung
ELECTRA-Symposium 2023
Willkommen! Unsere neuen Auszubildenden!
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
Erfolgreicher Abschluss als Bürokaufmann bei der FVT
Pressemitteilung zu BIOINDUSTRY 4.0
AVT begeistert Studierende für Verfahrenstechnik
Studierende entwerfen „HydroGrid 2035“ zur H2-Versorgung von Deutschland
Workshop am AVT für Führungskräfte von morgen
Glühweintest 2022
Neues AVT-Mitglied ab März 2023 – Herzlich willkommen Andreas Peschel
Masterstudent Yak Ortmanns erhält den NAMUR-AWARD
Pro3-Stipendium für Judith Wegmann
Nachfolge von Prof. Jochen Büchs ab April 2023 – Herzlich willkommen Dr. Jørgen Magnus!
Elektrochemische Kristallisation im RWTH Innovation Sprint
Travel Award der International Society of Electrochemistry für Dr. Luiza Zudina
Call for Abstracts 15. Aachener Tagung Wassertechnologie
Aachener Membrankurs für Wassertechnologien (MCW) 2023
Zurück
Aktuelle Veranstaltungen
AVT-Kolloquium: Electrolysis at WACKER: On CO2 Electroreduction and Electrochemical Cysteine Production
AVT-Kolloquium: Challenges for the production of chemical hydrogen carriers in "Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW)“
AVT-Kolloquium: Planung, Bau und Betrieb biotechnischer Anlagen im internationalen Umfeld
AVT-Kolloquium: Wasserstoff Demonstrationsregion im Rheinischen Revier – Einblick in die Aktivitäten des Helmholz-Cluster Wasserstoff (HCH2) und Technologien der chemischen Wasserstoffspeicherung
AVT-Kolloquium: Fragestellungen zur Chemie und Verfahrenstechnik des chemischen Kunststoffrecyclings aus gemischten Abfällen
Mündliche Doktor-Prüfung von Kristina Baitalow
Art meets science – AVT FOYER
15. Aachener Tagung Wassertechnologie 2023
Aachener Hochschulkurs Membranprozesse (HSK) 2024
AVT-Kolloquium
Zurück
Arbeiten als AVT.family
Zurück
Stellenangebote
Zurück
Ausbildung an der AVT
Zurück
Kontakt
Zurück
Download
Zurück
Internes
Zurück
Fakultäten und Einrichtungen
Suche
Fakultäten und Institute
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Fakultät 1
Architektur
Fakultät 2
Bauingenieurwesen
Fakultät 3
Maschinenwesen
Fakultät 4
Georessourcen und Materialtechnik
Fakultät 5
Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät 6
Philosophische Fakultät
Fakultät 7
Wirtschaftswissenschaften
Fakultät 8
Medizin
Fakultät 10
Einrichtungen
Universitätsbibliothek
IT Center
Center für Lehr- und Lernservices
Hochschulsport
Zentrale Hochschulverwaltung
Alle Einrichtungen
Logo: RWTH Aachen University
English
Suche
Hauptmenü
Aachener Verfahrenstechnik
Pressemitteilung zu BIOINDUSTRY 4.0
Pressemitteilung
Pressemitteilung
(pdf: 565 kb)
.
27.06.2023
Letzte Aktualisierung : 27.06.2023
Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Aktuelle Meldungen
AVT-Team gewinnt chemPLANT-Wettbewerb
Bericht von der ATW 2023
RWTH Themenheft: Aachener Verfahrenstechnik
Luise Kaven gewinnt Young Professional Best Lecture Award auf der PRE Conference 2023
Studierende entwickeln Konzept zur Wasserstoffversorgung von Deutschland
Clara Gohlke gewann den Posterpreis der ISE-Jahrestagung
ELECTRA-Symposium 2023
Willkommen! Unsere neuen Auszubildenden!
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
Erfolgreicher Abschluss als Bürokaufmann bei der FVT
Sie sind hier:
Pressemitteilung zu BIOINDUSTRY 4.0
AVT begeistert Studierende für Verfahrenstechnik
Studierende entwerfen „HydroGrid 2035“ zur H2-Versorgung von Deutschland
Workshop am AVT für Führungskräfte von morgen
Glühweintest 2022
Neues AVT-Mitglied ab März 2023 – Herzlich willkommen Andreas Peschel
Masterstudent Yak Ortmanns erhält den NAMUR-AWARD
Pro3-Stipendium für Judith Wegmann
Nachfolge von Prof. Jochen Büchs ab April 2023 – Herzlich willkommen Dr. Jørgen Magnus!
Elektrochemische Kristallisation im RWTH Innovation Sprint
Travel Award der International Society of Electrochemistry für Dr. Luiza Zudina
Call for Abstracts 15. Aachener Tagung Wassertechnologie
Aachener Membrankurs für Wassertechnologien (MCW) 2023
Zurück
nach oben
RWTH Startseite
Fakultät für Maschinenwesen
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Service
Weitere Angebote
Kontakt und Lagepläne
Impressum
Sitemap
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheitserklärung
Feedback
NGP2, Center for Next Generation Processes and Products
Bioeconomy Science Center
FZ Jülich
VIVTA
Intranet AVT
Einrichtungen
Universitätsbibliothek
Impressum
Datenschutzerklärung
Desktop-Seite
Abbrechen
Abbrechen