AVT-Team gewinnt chemPLANT-Wettbewerb
Die AVT ist der Gewinner des diesjährigen chemPLANT-Wettbewerbs: „chemPAPER: Beitrag zur nachhaltigen Zellstoffnutzung“. Die Gruppe bestehend aus Manuel Boßmann, Markus Driller, Hanne Goericke und Aishe Grotjohann stellte ein Verfahren zur Rückgewinnung von fraktioniertem Lignin und anderen Massenchemikalien aus Schwarzlauge vor. Der größere Ligninanteil ist ein Vorläufer für eine nachhaltige Kohlenstofffaserproduktion und kann die fossilen Ressourcen im konventionellen Prozess ersetzen. Kohlenstofffasern stellen ein vielversprechendes Material für verschiedene Anwendungen dar, in den Bereichen Mobilität, Energie und medizinische Anwendungen. Das Team präsentierte sein Poster und stellte seine Ideen in einer Präsentation auf der ECCE/ECAB-Konferenz in Berlin vor. Eine Jury, bestehend aus Industriepartnern und Wissenschaftlern, sowie das Publikum konnten für das Team stimmen. Die Studierenden der RWTH gewannen mit ihrem Konzept den Gesamtwettbewerb sowie einen Extrapreis für den besten Pitch.