Anbindung von Prof. Kai Leonhard an die AVT.FVT
Prof. Kai Leonhard wird ab Juli 2020 an den Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik der AVT angebunden.
Der Wechsel von Prof. André Bardow an die ETH Zürich bedingt auch auf RWTH-Seite eine strukturelle Veränderung: Prof. Kai Leonhard wird für den Zeitraum, in dem der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik nicht besetzt ist, an den Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik der AVT angebunden.
Außerdem ist es gelungen, Kai Leonhard auf einer festen Stelle an der RWTH zu verstetigen und so einen exzellenten Wissenschaftler mit einer für unsere lokale Forschungslandschaft, vor allem für den Exzellenzcluster Fuel Science Center und den SFB Mikrogele, sehr wichtigen Expertise in Aachen zu halten. Kai Leonhard und seine Arbeitsgruppe werden weiterhin im LTT verortet sein.
Die Forschungsgruppe um Prof. Kai Leonhard beschäftigt sich zum einen mit modellbasiertem Fluid-Design bei dem Fluide mit bestimmten, nützlichen Eigenschaften unter Zuhilfenahme von Stoffdatenmodelle entwickelt werden. Der Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Kraftstoffe aus Biomasse, die besonders emissionsarm verbrennen. Außerdem ist die Gruppe an einer Vielzahl von Kooperationen an Projekten zum Design von Lösungs-, Reaktions-, und Trennmedien zur Herstellung von Kraftstoffen bis hin zu medizinischen Wirkstoffen beteiligt. Zum anderen wird das Materialverhalten fluider und fester Stoffe in Abhängigkeit von ihrem molekularen Aufbau anhand der molekularen Thermodynamik modelliert. Damit können das Verständnis über verschiedene Stoffeigenschaften erweitert, und neue Stoffmodelle entwickelt werden. Ein dritter und sehr wichtiger Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung von Methoden zur Ermittlung von Reaktionsnetzwerken und der Ratenkonstanten der darin enthaltenen Elementarreaktionen. Diese Methoden werden derzeit vor allem auf Verbrennungsreaktionen angewendet. Ein erstes Projekt mit verfahrenstechnischen Anwendungen ist bereits angelaufen, weitere sind geplant.
Wir heißen Kai Leonhard in der AVT herzlich willkommen und freuen uns auf die zukünftige, hoffentlich noch engere Zusammenarbeit mit ihm und seinem Team.