Studierende designen Aachen als HydroCity – gemeinsam in einer Wasserstoffgesellschaft

  Menschen vor Auto Urheberrecht: © FEV europe

Weltweit streben immer mehr Länder die Transition zu einer sogenannten Wasserstoffgesellschaft an:  Eine Gesellschaft mit kostengünstiger und emissionsneutraler Produktion von Wasserstoff als Energieträger, einer Verteilungsinfrastruktur und Anwendungen im Industrie-, Mobilitäts-, und Energiesektor. Damit diese Idee nicht nur Illusion bleibt, haben 15 Studierende im Rahmen der von der AVT.CVT ausgerichteten Summer School „A hydrogen society – plan your own HydroCity“ am Beispiel Aachen Nord eine n dekarbonisierten „Wasserstoff-Bezirk“ entwickelt. Durch spannende Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen und einer Exkursion zu einem Benchmark Center für Brennstoffzellenfahrzeuge konnten die Teilnehmer*innen innerhalb der letzten zwei Wochen die Wertschöpfungskette von Wasserstoff sowie sozio-ökonomische Zusammenhänge einer Wasserstoffgesellschaft kennenlernen und erarbeiten. Das finale Konzept ihres Wasserstoffbezirks, sowie Konzepte für Soziale Akzeptanz und Nachhaltigkeitsstrategie haben die Studierenden vor Vertreter*innen der Stadt Aachen, Professor*innen und Mitarbeiter*innen der RWTH Aachen vorgestellt. Die Konzepte haben durch Kreativität, Innovationsfähigkeit und technische Reife stark überzeugt und spiegeln einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger, emissionsfreier Zukunft wieder .

 

Bildergallerie

04.10.2021