Preise für die besten Präsentationen bei der Euromembrane 2021 und das beste Poster beim Network Young Membrains 2021

08.12.2021
 

Maik Tepper und Stephan Emonds, beide Doktoranden am Lehrstuhl für chemische Verfahrenstechnik (AVT.CVT), sind für ihre Vorträge bei der europäischen Membrankonferenz Euromembrane 2021 in Kopenhagen mit zwei Best Oral Presentation Awards ausgezeichnet worden. Zuvor hatte Jens Rubner in Lund bei der angelehnten Tagung Network Young Membrains einen Best Poster Award für sich gewonnen.

  Maik Tepper mit Urkunde Urheberrecht: © Maik Tepper

Maik Tepper überzeugte die Jury mit seinem Vortrag: "Rotation in a spinneret integrates static mixers inside hollow fiber membranes". Der Vortrag demonstrierte die in-situ Herstellung und Integration von statischen Mischern in Hohlfasermembranen, eine patentierte Technologieplattform des Vortragenden. Bei der Anwendung des Membransystems verursacht die Geometrie des statischen Mischers Sekundärströmungen, welche den Stoffaustausch durch die Verringerung von Grenzschichtbildung erheblich verbessert. Im Rahmen der Arbeit wurde die Wirksamkeit dieses Prinzips in einem Gas-flüssig Membrankontaktor für eine Carbon Capture-Anwendung bewiesen.

  Stephan Emonds bei der Euromembrane Konferenz Urheberrecht: © Stephan Emonds

Stephan Emonds erhielt den Preis für seinen Vortrag mit dem Titel: "Sustainable dry-jet wet spinning of polyelectrolyte complex membranes via an all aqueous salt dilution induced phase inversion". In den vorgestellten Arbeiten wurde ein nachhaltiges, reinwässriges Verfahren zur Herstellung von Polymerfasern und Membranen entwickelt. Diese neue Herstellungsmethode verzichtet auf den Einsatz von organischen, toxischen Lösemitteln. Als großes Potenzial können in den Prozess Komponenten integriert werden, die nicht mit organischen Lösemittel kompatibel sind, bspw. chemische sowie biologische Katalysatoren. Somit können in einem Prozessschritt bspw. enzymatisch aktive Fasern und Membranen hergestellt werden.

  Jens Rubner vor seinem Poster Urheberrecht: © Jens Rubner

Jens Rubner wurde für sein Poster mit dem Titel: „PECVD coating prevents aging of a polymer with intrinsic microporosity“ ausgezeichnet. Er zeigt darauf, wie das physikalische Altern von Polymeren mittels einer industriell etablierten Oberflächenbeschichtung reduziert werden kann. Hierbei wird eine nur wenige Nanometer dicke Schicht mittels der plasmaunterstützten chemischen Gasphasenabscheidung auf dem Polymer abgeschieden. In Abhängigkeit des Oxidationsgrads der Schicht verringert diese die Geschwindigkeit des Alterns um bis zu zwei Größenordnungen und erschließt damit neue Anwendungsmöglichkeiten für Polymere mit starkem Alterungsverhalten.