AVT Spin-Off „BioThrust“ erhält EXIST Forschungstransfer Förderung

  3 Personen im Labor Urheberrecht: © Patrick Bongartz  

Das AVT.CVT Spin-Off BioThrust von Patrick Bongartz und Moritz Meyer ist der Gründung einen riesigen Schritt nähergekommen. Im Rahmen der Verteidigung vor einer Expertenjury in Berlin beim PTJ konnten sie ein einstimmiges Votum erzielen. Damit wird das Team, das von Herrn Konstantin Kurz betriebswirtschaftlich ergänzt wird, ab April 2022 für 18 Monate gefördert. „Dieser Meilenstein gibt uns die Möglichkeit, unsere Prototypen weiterzuentwickeln. Zusammen mit unseren Industriepartnern und Interessenten aus der Forschung möchten wir Produkte entwickeln, die in jedem Biotech-Labor und großflächig in der Pharmaproduktion genutzt werden können. BioThrust wird die Begasung von Bioreaktoren komplett revolutionieren“, so Bongartz.

„Das Professorium und die ganze AVT gratuliert herzlich zur Einwerbung der EXIST-Mittel“ so Fr. Dr. Hanna Wolff, Geschäftsführerin der AVT. „Es zeigt, dass wir an der AVT relevante Forschung betreiben und Technologien vom Proof-of-Principle zu einem hohen technischen Reifegrad bringen.“ „Im NGP² sind wir hervorragend ausgerüstet für alle Herausforderungen unserer Produktentwicklung. Ein 3D Drucker-Labor für die Prototypen, biotechnologische S1 Labore für Probe-Fermentationen, eine Analytik-Abteilung für die Charakterisierung unserer Einbauten vor und nach der Verwendung, eine eigene IT, und eine moderne mechanische Werkstatt für komplexe Fertigungsaufträge… Es ist wirklich alles da!“ führt Hr. Bongartz weiter aus. Auch wenn das Team ursprünglich aus dem Lehrstuhl von Prof Wessling, der Chemischen Verfahrenstechnik stammt, hat es schon mehrere Kooperationen mit den anderen Lehrstühlen gegeben. „Hier zeigt sich die Stärke des interdisziplinären Ansatzes der AVT“ (Dr. Wolff).

Wie geht es weiter bei BioThrust? „Nun, neben der Vorbereitung der Ausgründung werden Moritz und ich bis April unseren jeweiligen Abschluss machen – langweilig wird uns also nicht.“

20.12.2021