Studierende entwerfen „HydroGrid 2035“ zur H2-Versorgung von Deutschland
Wasserstoff wird mit Anwendungen im Industrie-, Mobilitäts- und Energiesektor einer der zentralen Bausteine einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft sein. Doch wie sieht die Wasserstoffgesellschaft der Zukunft genau aus? Zwölf Studierende haben in der von der AVT.CVT ausgerichteten Summer School „The hydrogen society – plan a HydroGrid“ zwei Wochen an dieser Fragestellung gearbeitet.
Die Teilnehmenden lernten durch Impulsvorträge, interaktive Workshops und eine Exkursion zu der Elektrolyseanlage im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland alles rund um das Thema Wasserstoff. Darauf aufbauend entwickelten sie ihr eigenes Konzept eines „HydroGrids“ für das Jahr 2035 und präsentierten dieses am Ende der Summer School vor Expertinnen und Experten.
Durch eine interaktive Zusammenarbeit von Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen wurde der Blickwinkel auf die damit verbundenen Herausforderungen erweitert. Das Konzept konnte durch eine klare Strategie, Kreativität und technische Reife überzeugend darstellen, wie eine Wasserstoffgesellschaft in Deutschland in naher Zukunft aussehen kann.