18th International PhD Seminar on Chromatographic Separation Science (SoCSS 2023)

  Logo der Konferenz

Das 18. internationale Doktoranden-Seminar zu chromatographischen Trennprozessen (Seminar on Chromatographic Separation Science, SoCSS) wird 2023 von der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich ausgerichtet. Das Seminar findet vom 05.06.2023 bis 07.06.2023 statt. Weitere Details zu Programm und Ort folgen in Kürze.

Das SoCSS ist ein Seminar zur Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Chromatographie und verwandter Techniken. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren und ihr professionelles Netzwerk in einer entspannten und ungezwungenen Umgebung aufzubauen. Es werden junge Forscher aus der ganzen Welt erwartet. Der Austausch mit den Kollegen und das etablierte Netzwerk der Veranstaltung helfen den Teilnehmern, ihre zukünftige Entwicklung als führende Experten der nächsten Generation zu gestalten. Die Seminarteilnahme ist jedoch nicht auf Doktoranden beschränkt. Masterstudierende, Postdocs und Alumni aus der Industrie sind ebenfalls herzlich eingeladen, ihre wissenschaftlichen Beiträge zu teilen und wertvolles Feedback zu geben. Die Präsentationen decken ein breites Themenspektrum ab, das für Spitzenforschung und neue Technologien in den folgenden Bereichen relevant ist:

  • Grundlagen der Chromatographie / Verfahrenstechnik
    • Prozessentwicklung, -intensivierung und Scale-up
    • Hochdurchsatz ( High-throughput, HTP) Anwendungen
    • Kontinuierliche Prozessführung
  • Computergestützte Methoden
    • Modellierung, Simulation und Optimierung der Chromatographie
    • Modellbasierte Prozessauslegung und -steuerung
    • Maschinelles Lernen
  • Alternative Trenntechniken
    • Flüssig-flüssig Chromatographie
    • 3D-gedruckte stationäre Phasen
    • Neuartige Trenntechniken
  • Analytische Methoden
    • Methoden-Entwicklung
    • Prozessanalysetechnik (PAT)

Einreichen von Abstracts und Registrierung

Das Einreichen von Abstracts und die Registrierung werden in Kürze freigeschaltet.

Das SoCSS-Seminar wurde als Forum für Doktoranden aus dem Bereich der Chromatographie eingerichtet, um ihre Arbeit zu teilen und sich mit Kollegen zu vernetzen. Jeder Doktorand ist eingeladen, eine Präsentation über seine Arbeit zu halten (ca. 15 min Vortrag + 5 min Fragen und Diskussion). Das Organisationskomitee ermutigt alle Teilnehmer nachdrücklich, einen Abstract für einen Konferenzvortrag einzureichen. Es wird keine Möglichkeit für eine Postersession geben.

Die Geschichte des SoCSS

Das Seminar wurde 2001 von Prof. Henner Schmidt-Traub1, Prof. Klaus Unger2 und Dr. Reinhard Ditz3 unter dem Namen „Promotionsseminar Präparative Chromatographie“ gegründet. Prof. Massimo Morbidelli4 und Prof. Andreas Seidel-Morgenstern5 haben großes Engagement für die Organisation des Seminars gezeigt und es wurde schließlich in „International PhD Seminar on Chromatographic Separation Science“ (SoCSS) umbenannt. Derzeit wird das Seminar jährlich in ganz Europa, hauptsächlich in Deutschland, veranstaltet.

1Universität Dortmund
2Johannes Gutenberg-Universität Mainz
3Merck KGaA, Darmstadt
4ETH Zürich
5MPI Magdeburg

Jahr

Veranstaltungsort

Organisation

2001

Rothenbuch, Deutschland

Universität Dortmund

2003

Freiburg, Deutschland

MPI Magdeburg

2005

Prüm, Deutschland

Forschungszentrum Jülich

2007

Hamburg-Bergedorf, Deutschland

Hochschule Ansbach

2009

Wetter, Deutschland

Universität Dortmund

2010

Muggendorf, Deutschland

FAU Erlangen

2011

Wernigerode, Deutschland

MPI Magdeburg

2012

Freudenstadt-Lauterbach, Deutschland

KIT

2013

Weggis, Schweiz

ETH Zürich

2014

Egmond aan Zee, Niederlande

TU Delft

2015

Sorpesee, Deutschland

Universität Dortmund

2016

Schleiden, Deutschland

Forschungszentrum Jülich

2017

Annweiler am Trifels, Deutschland

KIT

2018

Burghausen, Deutschland

TUM

2019

Quedlinburg, Deutschland

MPI Magdeburg

2020

Wien, Österreich

Pandemiebedingter Ausfall

2021

Wien, Österreich

BOKU

2022

Karlsruhe, Deutschland

KIT

 
 

Informationen zum Sponsoring

Das SoCSS wird durch großzügiges Sponsoring von Industriepartnern ermöglicht. Weitere Details zu den Sponsoring Möglichkeiten können Sie der beigefügten Datei entnehmen.

 
 
 

Letzte Aktualisierung: 23.12.2022 11:27

Montag, 05.06.2023, 00.00 Uhr