AVT - Aachener Verfahrenstechnik

  Zeitleiste der AVT Urheberrecht: © AVT
 

Lehrstühle der AVT

 

Die Historie der Verfahrenstechnik in Aachen reicht bis in das Jahr 1952 zurück, in welchem das „Forschungsinstitut Verfahrenstechnik” gegründet wurde. Die Aachener Verfahrenstechnik oder kurz AVT wurde im Jahr 2007 von ehemals eigenständigen Lehrstühlen (Bioverfahrenstechnik, Prozesstechnik, Chemische Verfahrenstechnik, Mechanische Verfahrenstechnik und Thermische Verfahrenstechnik) der RWTH Aachen gegründet. Der Zusammenschluss unter dem 'Dach der AVT' erfolgte dabei im Wesentlichen aus zwei Gründen. Zum einen sollte die historisch gewachsene, enge Zusammenarbeit der beteiligten Lehrstühle nach Außen deutlicher sichtbar werden und zum anderen sollten Synergien noch intensiver genutzt werden. Die Forschung der AVT hat häufig interdisziplinären Charakter und Projekte werden oft in Kooperation mit internen sowie externen Partnern aus Universitäten und Industrie bearbeitet. Diese enge wissenschaftliche Zusammenarbeit der RWTH-Institute kommt insbesondere durch das Exzellenz - Cluster „Tailor-Made Fuels from Biomass” zum Ausdruck, in dem lehrstuhl- und fakultätsübergreifend gearbeitet wird. Besonders wichtig ist allen beteiligten Lehrstühlen jedoch, die Breite und Vielfältigkeit der wissenschaftlichen und akademischen Arbeiten dabei nicht zu verlieren, schließlich zeichnet gerade dies die Aachener Verfahrenstechnik aus.