Studium
- Lehrveranstaltungen
- Berufsfeldbetreuung Verfahrenstechnik und Maschinenbau
- Studien- und Abschlussarbeiten
- Studienführer der AVT
-
Austauschprogramme
- Carnegie Mellon University, Pittsburgh, USA
- Texas A&M University, USA
- Chalmers University, Schweden
- University Houston, USA
- ERASMUS Austausch KU Leuven, Belgien
- ERASMUS Austausch National Technical University of Athens, Griechenland
- ERASMUS Austausch University of Cambridge, England
- ERASMUS Austausch University College London, England
- ERASMUS Austausch University of Strathclyde, Scotland
- Studiengangssteckbriefe
- Studienverlaufspläne
- Hiwistellen
- Newsletter für Studierende
Forschung
-
Bioverfahrenstechnik
-
Charakterisierung geschüttelter Kleinkultursysteme
- Ames-RAMOS-Test – Neue Entwicklung eines vereinfachten, robusteren und aussagefähigeren Mutagenitäts-Biotests
- Analyse und maßgeschneiderte Produktion von γ-Polyglutaminsäure mit definierter Molekulargewichtsverteilung und Zusammensetzung
- “BioBreak – Enzymes for Biomass Breakdown”
- Catalytically Active Inclusion Bodies: Neue Träger-freie Enzymimmobilisate für die Biokatalyse
- Hochdurchsatzfütterungssysteme für das Primärscreening (Fed-Batch Mikrotiterplatten)
- Fermentationstechnik
- Entwicklung von Online-Prozessüberwachungssystemen
- Publikationen Bioverfahrenstechnik
-
Charakterisierung geschüttelter Kleinkultursysteme
- Chemische Verfahrenstechnik
- Computational Systems Biotechnology
- Elektrochemische Reaktionstechnik
- Fluidverfahrenstechnik
- Microscale Bioengineering
- Soft Matter Process Engineering
- Systemverfahrenstechnik
- Sonstiges
Die AVT
- AVT - Aachener Verfahrenstechnik
- NGP²
- Team
- Ehemalige Professorinnen und Professoren
-
Aktuelle Meldungen
- Call for Abstract ATW 2021
- Christian Wandrey Preis 2020
- Zum Global Bioeconomy Summit 2020
- Digitaler Aachener Hochschulkurs Membranprozesse 2020
- RWTH-Team in Finale des iGEM Wettbewerbs
- m2p-labs GmbH Update
- chemPLANT 2020
- Gewinner des diesjährigen EURECHA Student Contest Problem
- FURTHRresearch tritt an im Pitch-Wettbewerb um den Out of the Box Award
- Vier neue Auszubildende an der AVT
- Anbindung von Prof. Kai Leonhard an die AVT.FVT
- Journal of Process Control Paper Prize 2020
- Neues DFG Schwerpunktprogramm
- Herzlich Willkommen Anna Mechler!
- #SafetyFirst: AVT testet Masken aus ganz Deutschland
- Berufsfeldeinführung - Die AVT von Zuhause aus
- Phantastische Chimären im AVT.FOYER!
- RWTH-Hallenfußball Cup 2020
- Doppelspitze bei den IMSTEC2020-Präsentationen in Sydney
- 21. Generation der Branntwein AG im Wintersemester 19/20
- AVT Alaaf II: Von Büchsen und MaWensburger Memory
- Aufnahme Prof. Dr.-Ing. Marquardt in die National Academy of Engineering
- Winterschool 2020
- Grüße an Prof. Bardow
-
Aktuelle Veranstaltungen
- Mündliche Doktor-Prüfung von Adrian Caspari
- GreenSolRes Workshop
- AVT-Kolloqium: Hochpräzise Messtechnik: Einsatzbereiche mit und von Anton Paar
- AVT-Kolloqium: Der Einsatz von SEPURAN® Membranen für die effiziente Gewinnung von Wasserstoff
- AVT-Kolloqium: Chlor-Alkali-Electrolysis: Old Process, Modern Technology
- MCW 2021
- Aachener Hochschulkurs Membranprozesse (HSK) 2020 - Digital
- Chimären, Ausstellung Juliana Heidenreich & Martha Ferenczy-Kappel
- Art meets science – AVT FOYER
- Arbeiten als AVT.family
- Stellenangebote
- Ausbildung an der AVT
- Kontakt
- Download
- Internes