Studium
Forschung
- Bioverfahrenstechnik
- Chemische Verfahrenstechnik
- Computational Systems Biotechnology
- Elektrochemische Reaktionstechnik
- Fluidverfahrenstechnik
- Microscale Bioengineering
- Soft Matter Process Engineering
- Systemverfahrenstechnik
-
Sonstiges
- AVT Publikationen
-
Software
- DyOS
- OntoCape
- PEAXACT
- Softwaresammlung Prozesssynthese
- EE-Toolbox
- WOMS
- JADE
- BOARPET
- OptoEconToolbox
- DEXPI
- MAiNGO
- MeLOn
- Identifikation von Signalwegen
- Algorithmen für Bilevel und Semiinfinite und Generalisierte Semiinfinite Probleme
- Stoffdatenparser
- Modellierung und Simulation von Membranprozessen
- Hyperion
- Kooperationen
Die AVT
- AVT - Aachener Verfahrenstechnik
- NGP²
- Kompetenzzentrum NGP² Bioraffinerie
- Team
- Ehemalige Professorinnen und Professoren
-
Aktuelle Meldungen
- ADELE - Deutsch-Australisches Gemeinschaftslabor für ADvanced ELEctrochemical Processes
- Matthias Wessling wird in die Leopoldina aufgenommen
- Best Oral Presentation und Poster Awards für die AVT
- Friedrich-Wilhelm-Preis 2021
- CAST Webinar von Dominik Bongartz
- Dr.-Ing. Dominik Bongartz erhält Exzellenzpreis der VAA Stiftung
- Unser Bioraffinerie-Lego-Modell auf Reisen
- ARTE Dokumentation über Bioökonomie
- Studierende designen Aachen als HydroCity – gemeinsam in einer Wasserstoffgesellschaft
- AVT-Team gewinnt den ChemCar-Wettbewerb des VDI
- Dr.-Ing. Alexandra Rommerskirchen erhält Bertha-Benz-Preis
- RWTH-Ehrendoktorwürde für Ignacio Grossmann
- Erster Platz im europaweiten Wettbewerb „EURECHA"
- Digitaler Membrane Course Water Technologies 2021
- Auszubildende 2021
- NGP²-Bioraffinerie in Pilots4U aufgenommen
- Ausgezeichnete digitale Vorlesung
- AVT Doktorand wird direkt nach Promotion assistant Professor
- AVT Postdoc wird Assistant Professor
- Innovation Award 2020
- Call for Abstract ATW 2021
- Christian Wandrey Preis 2020
- RWTH und AVT gehören zu den Gewinnern des „Clusters4Future“ Ideenwettbewerbs
- Zum Global Bioeconomy Summit 2020
- Digitaler Aachener Hochschulkurs Membranprozesse 2020
- RWTH-Team in Finale des iGEM Wettbewerbs
- m2p-labs GmbH Update
- chemPLANT 2020
- Gewinner des diesjährigen EURECHA Student Contest Problem
- FURTHRresearch tritt an im Pitch-Wettbewerb um den Out of the Box Award
- Vier neue Auszubildende an der AVT
- Anbindung von Prof. Kai Leonhard an die AVT.FVT
- Journal of Process Control Paper Prize 2020
- Neues DFG Schwerpunktprogramm
- Herzlich Willkommen Anna Mechler!
- #SafetyFirst: AVT testet Masken aus ganz Deutschland
- Berufsfeldeinführung - Die AVT von Zuhause aus
- Phantastische Chimären im AVT.FOYER!
- RWTH-Hallenfußball Cup 2020
- Doppelspitze bei den IMSTEC2020-Präsentationen in Sydney
- 21. Generation der Branntwein AG im Wintersemester 19/20
- AVT Alaaf II: Von Büchsen und MaWensburger Memory
- Aufnahme Prof. Dr.-Ing. Marquardt in die National Academy of Engineering
- Winterschool 2020
- Grüße an Prof. Bardow
- AVT Spin-Off „BioThrust“ erhält EXIST Forschungstransfer Förderung
- Digital Twins für die NGP2 Bioraffinerie
- AVT begeistert Studierende für Verfahrenstechnik
- Wasserstoff und die AVT in den Aachener Nachrichten
- Aktuelle Veranstaltungen
- Arbeiten als AVT.family
- Stellenangebote
- Ausbildung an der AVT
- Kontakt
- Download
- Internes