Studium
Forschung
- Bioverfahrenstechnik
- Chemische Verfahrenstechnik
- Computational Systems Biotechnology
- Elektrochemische Reaktionstechnik
- Fluidverfahrenstechnik
- Prozess- und Anlagentechnik für chemische Wasserstoffspeicherung
- Soft Matter Process Engineering
- Systemverfahrenstechnik
-
Sonstiges
- AVT Publikationen
-
Software
- DyOS
- OntoCape
- PEAXACT
- Softwaresammlung Prozesssynthese
- EE-Toolbox
- WOMS
- JADE
- BOARPET
- OptoEconToolbox
- DEXPI
- MAiNGO
- MeLOn
- Identifikation von Signalwegen
- Algorithmen für Bilevel und Semiinfinite und Generalisierte Semiinfinite Probleme
- Stoffdatenparser
- Modellierung und Simulation von Membranprozessen
- Hyperion
- Kooperationen
Die AVT
- AVT - Aachener Verfahrenstechnik
- NGP²
- Kompetenzzentrum NGP² Bioraffinerie
- Zentrale Analyselabore (ZAL)
- Team
- Ehemalige Professorinnen und Professoren
-
Aktuelle Meldungen
- AVT-Team gewinnt chemPLANT-Wettbewerb
- Bericht von der ATW 2023
- RWTH Themenheft: Aachener Verfahrenstechnik
- Luise Kaven gewinnt Young Professional Best Lecture Award auf der PRE Conference 2023
- Studierende entwickeln Konzept zur Wasserstoffversorgung von Deutschland
- Clara Gohlke gewann den Posterpreis der ISE-Jahrestagung
- ELECTRA-Symposium 2023
- Willkommen! Unsere neuen Auszubildenden!
- Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
- Erfolgreicher Abschluss als Bürokaufmann bei der FVT
- Pressemitteilung zu BIOINDUSTRY 4.0
- AVT begeistert Studierende für Verfahrenstechnik
- Studierende entwerfen „HydroGrid 2035“ zur H2-Versorgung von Deutschland
- Workshop am AVT für Führungskräfte von morgen
- Glühweintest 2022
- Neues AVT-Mitglied ab März 2023 – Herzlich willkommen Andreas Peschel
- Masterstudent Yak Ortmanns erhält den NAMUR-AWARD
- Pro3-Stipendium für Judith Wegmann
- Nachfolge von Prof. Jochen Büchs ab April 2023 – Herzlich willkommen Dr. Jørgen Magnus!
- Elektrochemische Kristallisation im RWTH Innovation Sprint
- Travel Award der International Society of Electrochemistry für Dr. Luiza Zudina
- Call for Abstracts 15. Aachener Tagung Wassertechnologie
- Aachener Membrankurs für Wassertechnologien (MCW) 2023
-
Aktuelle Veranstaltungen
- AVT-Kolloquium: Electrolysis at WACKER: On CO2 Electroreduction and Electrochemical Cysteine Production
- AVT-Kolloquium: Challenges for the production of chemical hydrogen carriers in "Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW)“
- AVT-Kolloquium: Planung, Bau und Betrieb biotechnischer Anlagen im internationalen Umfeld
- AVT-Kolloquium: Wasserstoff Demonstrationsregion im Rheinischen Revier – Einblick in die Aktivitäten des Helmholz-Cluster Wasserstoff (HCH2) und Technologien der chemischen Wasserstoffspeicherung
- AVT-Kolloquium: Fragestellungen zur Chemie und Verfahrenstechnik des chemischen Kunststoffrecyclings aus gemischten Abfällen
- Mündliche Doktor-Prüfung von Kristina Baitalow
- Art meets science – AVT FOYER
- 15. Aachener Tagung Wassertechnologie 2023
- Aachener Hochschulkurs Membranprozesse (HSK) 2024
- AVT-Kolloquium
- Arbeiten als AVT.family
- Stellenangebote
- Ausbildung an der AVT
- Kontakt
- Download
- Internes