EE-Toolbox

 

Grafische Benutzeroberfläche mit Methoden zur minimalen Energiebedarfsberechnung für Destillations-, Extraktions- und Absorptions-Prozesse

Energieeffizienz ist ein zunehmend erfolgsentscheidender Faktor für die chemische Prozessindustrie. Aktives globales Energieeffizienz-Management und –Benchmarking kann die Entwicklung und den Einsatz von energieeffizienten Prozess- und Apparatetechniken wesentlich beschleunigen.

Die Energie-Effizienz (EE) Toolbox wurde zur Unterstützung des Energie-Management Systems STRUCTese® entwickelt. Sie unterstützt die Berechnung des energetisch optimalen Betriebspunktes (Plant-Energy-Optimum – PEO) einer chemischen Produktionsanlage. Die verbreitetsten chemischen Trennapparate wie Destillation, Extraktion und Absorption sind implementiert. Die minimale Energiebedarfsberechnung mit robusten mathematischen Algorithmen erlaubt die zuverlässige Erfassung des PEO beliebiger Produktionsprozesse für ein effizientes Benchmarking.

Die EE-Toolbox wurde am Lehrstuhl für Prozesstechnik von Christian Redepenning und Arno Saxena entwickelt. Die Entwicklung wurde von zahlreichen Projektpartnern im Rahmen des Projekts „Energieeffizienz-Management und Benchmarking für die Prozessindustrie“ begleitet. Das Projekt wurde vom „Bundesministerium für Bildung und Forschung“ unterstützt.

Sollten Sie Interesse an der Nutzung dieser Software haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Inhalt der EE-Toolbox:

  • Visualisierung von ternären und quaternären Gemischen in Dreiecksdiagrammen
  • Berechnung und Visualisierung von Rückstandslinien
  • Minimale Energiebedarfsberechnung für einfache Kolonnen (RBM-Methode; Bausa, 1998)
  • Minimale Energiebedarfsberechnung für heterogene Kolonnen (RBM-Methode; Urdaneta, 2002)
  • Minimale Energiebedarfsberechnung komplexe Kolonnen(RBM-Methode; von Watzdorf, 1999)
  • Algorithmische Bestimmung von Trenngrenzen destillativer Gemischtrennung (PDB-Methode; Brüggemann, 2010)
  • Automatische Bewertung von Kolonnensequenzen zur Trennung zeotroper Gemische; Harwardt, 2008
  • Minimale Lösungsmittelmenge von Extraktionskolonnen; Redepenning, 2013
  • Minimale Lösungsmittelmenge von Absorptionskolonnen (in Vorbereitung)