Prozesssynthese

  Kompetenzfelder in der Prozesssynthese © AVT.SVT Kompetenzfelder in der Prozesssynthese

Die Kompetenzen der Methodengruppe Prozesssynthese an der AVT.SVT umfassen vorrangig den konzeptionellen Entwurf und die optimierungsbasierte Auslegung von (bio-)chemischen und energietechnischen Prozessen.

Hierbei werden unterschiedliche Detailebenen betrachtet, vom Screening ganzer Reaktionsnetzwerke über die Optimierung auf Prozessebene bis hin zur Auslegung einzelner Apparate. Hinsichtlich des zeitlichen Verlaufs reichen die Untersuchungen vom stationären Betrieb bis zur Berücksichtigung von dynamischem Verhalten zum Entwurf flexibler Prozesse.

Ein übergreifendes Thema ist die Verwendung von rechnergestützten Methoden für Simulation und Optimierung. So werden beispielsweise Methoden für deterministische globale Optimierung von Prozessfließbildern oder Superstrukturen entwickelt, sowie Methoden zur Lösung hierarchischer Optimierungsprobleme, welche unter anderem für die realitätsnahe Abbildung von Stoffeigenschaften benötigt werden. Zudem verwenden und entwickeln wir Shortcut-Methoden zur schnellen Bewertung verschiedener Verfahrenskonzepte. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verwendung hybrider Prozessmodelle für den Prozessentwurf.