TU Delft, Niederlande

 

AVT.SVT bietet interessierten Studenten der Studiengänge Computational Engineering Science, Verfahrenstechnik und Energietechnik die Möglichkeit, ihre Masterarbeit in Zusammenarbeit mit der ChemEngAI-Gruppe von Prof. Artur Schweidtmann an der TU Delft durchzuführen. Der Student oder die Studentin kann entweder im AVT.SVT oder im ChemEngAI-Labor tätig sein.

 

Universität:

Die Technische Universität Delft ist eine der besten technischen Hochschulen der Welt. Sie gehört zu den 10 besten Universitäten weltweit für Chemieingenieurwesen. Die Universität beherbergt etwa 16.000 Studenten, darunter eine große Zahl internationaler Studenten. Sie ist in acht Fakultäten gegliedert und bietet 14 grundständige Studiengänge und über 30 Studiengänge an.

Delft liegt zwischen Rotterdam und Den Haag und ist eine Studentenstadt, die von Grachten umgeben ist. Das historische Zentrum stammt aus dem Mittelalter und war einst der Sitz des Königshauses von Oranien. Die Universität liegt in der Nähe des Haager Strandes (ca. 45 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln). Postgraduierte in Design, Ingenieurwesen und Wissenschaft. Während alle Masterstudiengänge in englischer Sprache unterrichtet werden, werden die meisten Studiengänge auf Undergraduate-Ebene auf Niederländisch unterrichtet.

 

Thema:

Das Thema der Masterarbeit soll im Bereich des Maschinellen Lernens oder der künstlichen Intelligenz (KI) mit Anwendungen in der Verfahrenstechnik liegen. Die nachhaltige Prozessentwicklung ist ein Fokus aller Arbeiten.

 

Bewerbung:

Interessierte Studierende senden bitte eine , die Folgendes enthält: vollständiger Lebenslauf, vollständiger Notenauszug mit allen Leistungen, kurzes Motivationsschreiben. Bewerbungen für das IDEA League Research Grant sind ebenfalls erwünscht.