Maschinenbau, B.Sc. mit Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik

 

An der RWTH wird Verfahrenstechnik im Bachelor als mögliche Vertiefungsrichtung im 5. und 6. Semester des Maschinenbaus angeboten.

SWS Credits
1. Semester Σ 28
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Einführung in den Maschinenbau V1 Ü/L 1 1
Mechanik I V2 Ü/L 2 7
Maschinengestaltung I V1 Ü/L 2 3
Mathematisch-/Naturwissen-
schaftliche Grundlagen
Mathematik I V3 Ü/L 2 7
Chemie V2 Ü/L 1 3
Physik V2 Ü/L 1 4
Gesellschaftswissenschaft-
liche Grundlagen
Kommunikation und Organisationsentwicklung V1 Ü/L 2 3
2. Semester Σ 32
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Mechanik II V2 Ü/L 2 7
CAD-Einführung V0 Ü/L 1 1
Elektrotechnik und Elektronik V3 Ü/L 2 6
Thermodynamik I V2 Ü/L 2 6
Mathematisch-/Naturwissen-
schaftliche Grundlagen
Mathematik II V3 Ü/L 2 7
Systemwissenschaftliche Grundlangen Informatik im Maschinenbau V2 Ü/L 3 5
3. Semester Σ 32
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Mechanik III V3 Ü/L 2 8
Werkstoffkunde I V3 Ü/L 2 6
Maschinengestaltung II V2 Ü/L 2 5
Thermodynamik II V1 Ü/L 1 3
Mathematisch-/Naturwissen-
schaftliche Grundlagen
Mathematik III V3 Ü/L 2 7
Systemwissenschaftliche Grundlangen Messtechnisches Labor V0 Ü/L 3 3
4. Semester Σ 28
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Werkstoffkunde II V2 Ü/L 1 4
Maschinengestaltung III V2 Ü/L 2 6
Strömungsmechanik I V2 Ü/L 2 7
Mathematisch-/Naturwissen-
schaftliche Grundlagen
Numerische Mathematik V2 Ü/L 2 5
Systemwissenschaftliche Grundlangen Simulationstechnik im Maschinenbau V3 Ü/L 3 6
5. Semester Σ 32
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Wärme- und Stoffübertragung V2 Ü/L 2 7
Systemwissenschaftliche Grundlangen Regelungstechnik V3 Ü/L 3 7
Gesellschaftswissenschaft-
liche Grundlagen
Business Engineering V2 Ü/L 1 3
Berufsfeld -
Verfahrenstechnik
Grundoperationen der Verfahrenstechnik V2 Ü/L 1 4
Reaktionstechnik V2 Ü/L 1 4
Thermodynamik der Gemische V2 Ü/L 1 4
Wahlpflichtbereich
6 CP insgesamt im 5. und 6. Semester
6. Semester Σ 29
Gesellschaftswissenschaft-
liche Grundlagen
Qualitäts- und Projektmanagment V2 Ü/L 2 4
Berufsfeld -
Verfahrenstechnik
Produktentwicklung in der VT V2 Ü/L 1 4
Prozessentwicklung in der Verfahrenstechnik V2 Ü/L 1 4
Grundoperationen der Energietechnik V2 Ü/L 1 4
Wahlpflichtbereich
6 CP insgesamt im 5. und 6. Semester
Projektarbeit 6 Wochen - 10
7. Semester Σ 29
Praktikum 14 Wochen - 14
Bachelorarbeit 10 Wochen - 15
Wahlpflichtbereich: empfohlene Module
Turnus SWS Credits
Bioreaktortechnik SoSe V2 Ü/L 1 3
Chemie für Verfahrenstechniker SoSe V3 Ü/L 0 3
Combustion and Gasification of Pulverised Fuel
in a Mixture of Oxygen and Carbon Dioxide
SoSe V2 Ü/L 0 3
Energiewandlungstechnik SoSe V2 Ü/L 1 4
Grundlagen der Luftreinhaltung WiSe V2 Ü/L 1 4
Industrielle Umwelttechnik WiSe V2 Ü/L 1 5

Einführung in die Polymerphysik

WiSe V2 Ü/L 0 3

Kosten und Wirtschaftlichkeit von Bioprozessen

WiSe V1 Ü/L 1 2
Motorische Sprühstrahlen und Gemischbildung SoSe V2 Ü/L 1 4

Rechnergestützte Prozessentwicklung

SoSe V1 Ü/L 2 3
Wärmeüberträger und Dampferzeuger SoSe V2 Ü/L 1




Stand: September 2014
Verbindlich ist nur die geltende Prüfungsordnung.