Studium im Ausland
Auslandsaufenthalte bieten ausgezeichnete Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung. Von verschiedenen Lehrstühlen werden Austauschprogramme betreut, bei denen jeweils einige Studierende der RWTH Aachen im Ausland studieren können. Die im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen können unter Beachtung der formalen Randbedingungen problemlos in den Studienplan integriert werden.
Die RWTH Aachen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Austauschprogramme an Partnerhochschulen in Europa und der ganzen Welt. Einen allgemeinen Überblick können Sie sich auf dieser Seite verschaffen.
Diese Austauschprogramme bieten sich besonders für Studierende der Fachrichtungen Verfahrenstechnik und Energietechnik an. Die verfügbaren Austauschprogramme sind die Folgenden:
University College London, England
National Technical University of Athens, Griechenland
University of Strathclyde, Scotland
Carnegie Mellon University, Pittsburgh, USA
FAQ Studium im Ausland AVT
Wie bewerbe ich mich für einen ERASMUS-Austausch mit der AVT?
Die Bewerbung für alle ERASMUS-Partneruniversitäten außer Cambridge erfolgt über das MoveON-Portal der Fakultät. Die Bewerbungsfrist im Winter wurde auf den 31.01. verlegt. Die Liste der benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Seite der Fakultät. Bitte beachten Sie, dass dort kein ausführliches Motivationsschreiben mehr verlangt wird. Für Cambridge erfolgt die Bewerbung weiterhin per Mail und mit Motivationsschreiben.
Kann ich mich unabhängig von der Bewerbung für die ERASMUS Partneruniversitäten der AVT über das RWTH ERASMUS Portal zusätzlich bei drei anderen Universitäten bewerben?
Nein, wir haben unser Bewerbungsverfahren umgestellt. Die AVT-Bewerbung zählt bei der maximalen Anzahl an Bewerbungen mit.
Wird vorausgesetzt, dass die Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik gewählt wird?
Nein, es ist keine formale Voraussetzung für einen Auslandsaufenthalt. Allerdings besteht das Institutsabkommen in der Regel mit dem „Chemical Engineering Department“ der Gasthochschule im Ausland. Das dortige Studienvorhaben sollte daher schwerpunktmäßig in diesem Department liegen. Die Möglichkeit Kurse anderer Departments zu belegen hängt von der Bereitschaft der Partneruniversität ab und kann im Einzelfall unterschiedlich sein. Grundsätzlich ist es eine gute Idee, Ihr Studienvorhaben im Motivationsschreiben kurz zu erläutern und ggf. zu begründen. Bei der Auswahl wird auch darauf geachtet, ob das Vorhaben plausibel ist und zu Ihrem sonstigen Studienverlauf passt.
Muss bei der Bewerbung die Fächerwahl angegeben werden?
Nein, eine konkrete Fächerwahl muss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht angegeben werden. Grundsätzlich ist es aber dennoch eine gute Idee, Ihr Studienvorhaben im Motivationsschreiben kurz zu erläutern und ggf. zu begründen. Bei der Auswahl wird auch darauf geachtet, ob das Vorhaben plausibel ist und zu ihrem sonstigen Studienverlauf passt. Falls Sie nominiert werden, müsste erst danach im Rahmen der Learning Agreement mit der Auslandsstudienberatung ein finaler Studienplan abgestimmt werden.
Welche im Ausland belegten Fächer werden bei der RWTH Aachen anerkannt?
Pauschal können wir Ihnen zu anerkannten Fächern keine Auskunft geben, da die Anerkennung von verschiedenen Kriterien abhängt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Berufsfeldbetreuung Verfahrenstechnik.
Welcher Sprachnachweis ist für einen Auslandsaufenthalt mit der AVT erforderlich?
Ein Sprachnachweis wird in der Regel erst dann nötig, falls Sie von uns nominiert werden und sich danach bei der Gasthochschule bewerben. Für Ihre Bewerbung um die Nominierung bei uns ist kein formeller Nachweis nötig, solange wir aus Ihrer Bewerbung keine ernsten Bedenken in dieser Hinsicht haben. Dadurch, dass wir mit diesem Sprachnachweis für die Gasthochschule nicht direkt zu tun haben, können wir keine spezifischen Sprachnachweise nennen. Oft gibt es aber verschiedene Möglichkeiten, die nötigen Englischkenntnisse nachzuweisen – ein Englisch-Leistungskurs ist nur einer davon. Im Zweifelsfall kann ein entsprechender Test (z.B. TOEFL oder IELTS) auch später noch nachgeholt werden.
Welchen Umfang sollte ein Motivationsschreiben haben?
Alle MoveOn Bewerbungen unterliegen den Rahmenbedingungen des MoveOn Portals. Diese beinhalten einen Text zur Angabe der fachlichen Motivation (max.2000 Zeichen), einen zur außerfachlichen Motivation (max. 1500 Zeichen), einen zur Beschreibung eigener extracurricularer Qualifikationen (max.750 Zeichen), sowie einen zur Erläuterung, warum man sich als geeigneter Repräsentant der RWTH sieht (max.750 Zeichen). Alle diese Texte sind für die AVT-Austauschprogramme auf Englisch einzureichen.
Abweichend hiervon soll, wenn eine Bewerbung via Mail geschieht, ein eigenes Motivationsschreiben von 1-2 Seiten eingereicht werden. Auch dieses soll in englischer Sprache formuliert werden (Ausnahme: das Anschreiben für die CMU-dieses ist auf Deutsch zu formulieren und hat maximal die Länge von einer Seite)
Können im Rahmen des Auslandsaufenthalts auch wirtschaftliche Kurse belegt werden (betrifft: Wirtschaftsingenieurwesen)?
Das Institutsabkommen besteht in der Regel mit dem „Chemical Engineering Department“ der Gasthochschule im Ausland. Das dortige Studienvorhaben sollte daher schwerpunktmäßig in diesem Department liegen. Die Möglichkeit Kurse anderer Departments bspw. im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich zu belegen, hängt von der Bereitschaft der Partneruniversität ab und kann im Einzelfall unterschiedlich sein; von Seiten der AVT ist das kein Problem.
Wie viele ECTS sind pro Semester im Ausland zu empfehlen?
Zu den ECTS (European Credit Transfer System) kann Ihnen die Auslandsstudienberatung der Fakultät weiterhelfen. Grundsätzlich müssen für die finanzielle ERASMUS-Förderung mindestens 15 ECTS (siehe: Fakultät für Maschinenwesen) erfolgreich abgeschlossen werden.
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl? Wie wichtig sind gute Noten?
Die Auswahlkriterien der AVT richten sich stark nach den Kriterien der Fakultät.
Dazu zählen:
- Durchschnittsnote der bisher erbrachten Studienleistungen (Bachelor) bzw. Durchschnittsnote des Bachelor-Abschlusses (Master) sowie Dauer bis zum Abschluss
- Ihr Bewerbungsschreiben (v.a. Motivation, Vorbereitung, Beschäftigung mit dem Angebot der Hochschule, optischer Eindruck, ...)
- Außercurriculares Engagement
Bedenken Sie, dass Sie als Repräsentant die AVT im Ausland repräsentieren und daher auch dort gute bis sehr gute Studienleistungen erbringen sollten.
Wie viele Bewerbungen gibt es jährlich auf die angebotenen Plätze?
Die Anzahl der Bewerbungen variiert. Eine konkrete Aussage kann darüber daher nicht getroffen werden. Generell empfiehlt sich eine Bewerbung in jedem Fall.
Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte stehen für Sie bereit, sobald Sie von uns für einen Auslandsaufenthalt nominiert worden sind. Wir wünschen uns von allen an einem ERASMUS Programm der AVT teilnehmenden Studierenden einen Erfahrungsbericht (Umfang: 2-3 Seiten, gerne mehr), damit wir diese an Studierende im nächsten Jahr weiterreichen können. Da für die Fakultät auch ein Erfahrungsbericht eingereicht werden muss, können Sie den gleichen Bericht auch für das AVT Programm verwenden.
Muss ich mich auch direkt bei der Partneruniversität bewerben?
Die Bewerbung läuft in zwei Stufen ab. Zunächst bewerben Sie sich bei uns um die Nominierung. Hierfür brauchen Sie die Dokumente, die auf der AVT-Website genannt sind. Falls Sie ausgewählt werden, wird Ihre Nominierung an die Gasthochschule gemeldet. Danach müssen Sie sich bei dieser aber auch noch direkt bewerben. Hierfür gelten je nach Hochschule unterschiedliche Vorgaben und Fristen, darüber müssten Sie sich dann auf der Website der jeweiligen Hochschule informieren. Dieser Schritt wird aber erst nach einer eventuellen Nominierung relevant.
Ich studiere Umweltingenieurwissenschaften. Kann ich mich für AVT Austauschprogramme über MoveOn bewerben?
Ja, dabei ist die Fakultät 3-Bauingenierswesen bei „Aktuelles Studium der RWTH“ anzugeben, jedoch kann, entgegen dem roten Hinweis auf der Seite „Information“, bei „gewünschter Austausch“ die Fakultät 4- Maschinenwesen ausgewählt werden, um sich für die verschiedenen AVT Austauschprogramme bewerben zu können. Wichtig: Bitte schicken Sie uns im Anschluss an die Fertigstellung Ihrer Bewerbung per E-Mail. Andernfalls können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.
Welche Auswirkungen hat der Brexit?
Die Verhandlungen zwischen der EU und dem UK zum Brexit sind jetzigen Zeitpunkt (Januar 2022) noch nicht abgeschlossen. Dennoch ist ein Studierendenaustausch mit Universitäten im UK im akademischen Jahr 2022/23 möglich. Es werden keine Studiengebühren erhoben und eine finanzielle Förderung ist in diesem Zeitraum ebenfalls möglich. Für einen Kurzaufenthalt von bis zu sechs Monaten ist kein Visum notwendig; ab sechs Monaten benötigen Sie ein Visum.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat eine Webseite eingerichtet, die die neuesten Entwicklungen aufzeigt.
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne (idealerweise auf Englisch) per E-Mail kontaktieren.
(Diese Mailadresse gilt für alle Programme mit Ausnahme der Carnegie Mellon University)