Studien- und Abschlussarbeiten
HINWEIS
Wir bitten um Verständnis, dass unsere Ausschreibungen für studentische Abschlussarbeiten auf unserer Homepage nur aus dem RWTH-Netzwerk (bzw. mit VPN, eduroam) sichtbar sind.
Angebote der Lehrstühle
Viele Themenbereiche
In folgenden Themenbereichen bieten wir Arbeiten an. Bitte beachten Sie, dass die englischen Titel lediglich einer besseren Einordnung in das wissenschaftliche Forschungsumfeld dienen. Die Abschlussarbeiten können sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfasst werden
Sie können gerne direkt mit dem Lehrstühlen Kontakt aufnehmen, nutzen Sie dazu die angegebenen Mailadressen.
Bioverfahrenstechnik
- Development of online measurement technology (RAMOS & µRAMOS, Biolector, ViMOS, COSBIOS)
- fermentation technology (aerobic and anaerobic, pressure fermentation, gaseous carbon sources)
- Animal cell culture
- Development of bioprocesses
Weitere Informationen: Bioverfahrenstechnik
Kontakt: secretary.BioVT@avt.rwth-aachen.de
Chemische Verfahrenstechnik
- Microfluidics & microstructured reactors
- Soft matter design and fabrication
- Interfacial & multiphase phenomena (combining advanced experimental analysis & multiscale modeling)
- Membrane development & processes
- Desalination processes (FCDI, NF, RO)
- Bio-medical applications (from drug carries to dialysis)
Weitere Informationen: Chemische Verfahrenstechnik
Kontakt: Secretry.CVT@avt.rwth-aachen.de
Computational Systems Biotechnology (Jülich)
- Process Modelling and Optimization
- Metabolic Modeling, Metabolic Flux Analysis
and Network Analysis - Parameter Estimation and Design of Experiments
- Uncertainty Quantification with Bayesian Methods
- Bioprocess Development and Downscaling
- Process Automation and Scientific Workflows
- Data Analysis and Machine Learning
- Live-cell Image Analysis
Elektrochemische Reaktionstechnik
- Electrolysis
- PEM fuel cells
- Electro catalysis
- Production and modification of electrodes
- Electrochemical cells
- Scale-Up
- Electro synthesis of small molecules
Weitere Informationen: Elektrochemische Reaktionstechnik
Kontakt: Secretary.ERT@avt.rwth-aachen.de
Fluidverfahrenstechnik
- Extraction Fundamentals (reactive extraction, Deep Eutectic Solvents, innovative extraction systems)
- Dispersion Sedimentation Coalescence (fluid dynamics of single droplets, dispersion and phase
separation behavior, electrolyte recovery in battery recycling, centrifugal extraction) - Liquid-Liquid Columns (Model Predictive Control of Extraction Columns, solvent screening, Multi-
component extraction (both experimental and simulative)) - Chromatography (purification of proteins and products from biorefinery processes, Modeling
(mechanistic and data-driven), Experimental investigation of separation phenomena in chromatographic processes) - Crystallization (Modeling in OpenFOAM or MATLAB, Experiments of pH-shift crystallizations of
biotechnological platform chemicals & of precipitation processes of rare earths) - Electrochemical Separations (pH-swing electrolysis, closed-loop recycling, electrification of bio/pharma-separations)
- Multiphase Reactions & Processes (Equilibrium- and Reaction-Experiments, Dynamic Reactor Modeling, Applications: CO2-Utilization, Polymerization)
Weitere Informationen: Fluidverfahrenstechnik
Kontakt: Secretary.FVT@avt.rwth-aachen.de
Soft Matter Process Engineering
- Rheology of Colloidal Dispersions
- Microparticle fabrication
- Release kinetics of bioactive substances
- Casein fibers
- Structure-Function-Processing relationships
- Food Science
- Hierarchically structured materials
Weitere Informationen: Soft Matter Process Engineering
Kontakt: Secretary.SMP@avt.rwth-aachen.de
Systemverfahrenstechnik
- Engineering (Model-based experimental analysis, Process operations, Process analytics, Process design)
- Methods ((Mixed-integer) nonlinear programs, Semi-infinite bilevel programs, Dynamic programs, Experimental work)
- Applications (Energy processes, Biomass conversion, Polymerization, Synthetic fuel and hydrogen)
Further information: Systemverfahrenstechnik
Contact: Secretary.SVT@avt.rwth-aachen.de
FAQ
Abschlussarbeiten früh anmelden. Brauch ich das?
Wir empfehlen euch ausdrücklich eure Abschlussarbeit früh anzumelden. Es kommt leider immer wieder vor, dass Studierende sehr viel Zeit und Arbeit in ein nicht genehmigtes Thema stecken, die Arbeit aber dann nicht genehmigt wird. Denn Berufsfeldbetreuer und Berusfeldbetreurinnen können *und werden* eine Abschlussarbeit ablehnen sollten sie nicht zum Studiengang passen.
Ab wann beginnt offiziell meine Bearbeitungszeit?
Die Bearbeitungszeit startet mit der Unterschrift des oder der betreuenden Professors oder Professorin. Bitte beachtet, dass die Unterschrift zur Genehmigung der Abschlussarbeit (Schritt 3 im Erfassungsbogen) nicht den Beginn der Bearbeitungszeit markiert.
Ich bin CES Studierende. Wohin soll ich meinen Erfassungsbogen schicken?
Bitte schickt eure Anträge direkt an die Emailadresse CES.AVT@avt.rwth-aachen.de
Ich schreibe meine Bachelor/Masterarbeit extern. Was sollte ich beachten?
Bitte bedenkt, dass in diesem Fall der Prüfungsausschuss eure Arbeit genehmigen muss. Ausschusstermine finden in der Regel nur 1-2 mal pro Monat statt. Plant deshalb am besten etwas mehr Zeit ein.