Bioreaktortechnik

 
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Jochen Büchs
Kontakt:
Vorlesung: 2 Stunde(n)
Übung: 1 Stunde(n)
Vorlesungstermine: Entnehmen Sie bitte dem RWTHOnline
Vorlesungsunterlagen: Finden Sie im Lern- und Lehrportal Moodle
Vorlesungssemester: Sommersemester
Sprache: Deutsch
Art der Prüfung: Klausur

Diese bioverfahrenstechnische Vorlesung befasst sich mit den Eigenschaften von Bioreaktoren, die auf den speziellen Bedarf und die Empfindlichkeit biologischer Systeme abgestimmt sein müssen. Hier werden die charakteristischen Kenndaten und das häufig nichtideale Verhalten von Bioreaktoren erfasst. Entscheidende Parameter sind z.B. die Strömungsregime, der Leistungseintrag, die Durchmischung, die Sauerstoffzufuhr und Kohlendioxidabfuhr, die hydromechanische Belastung der kultivierten Mikroorganismen und die Wärmeabfuhr. Die Auswirkungen der Reaktoreigenschaften auf das Verhalten der kultivierten Mikroorganismen werden herausgearbeitet. Ein wichtiges Thema ist dabei die Maßstabübertragung von Bioprozessen aus sehr kleinen Laborreaktoren in großtechnische Produktionsanlagen. Die Vorlesung wird ergänzt durch Vor- /Selbstrechenübungen, in denen Bioreaktoren ausgelegt werden und das zu erwartende Verhalten der Biologie abgeschätzt wird.