Branntwein AG

 
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Andreas Jupke
Kontakt:

Vorlesungstermine: Entnehmen Sie bitte dem RWTHOnline
Vorlesungsunterlagen: Finden Sie im Lern- und Lehrportal Moodle
Vorlesungssemester: Wintersemester
Sprache: Deutsch
Lehreevaluation: Übung

An einem praktischen und zugleich schmackhaften Beispiel soll die Destillation als das klassische thermische Trennverfahren behandelt werden. In Gruppenarbeit sollen alle Schritte zur Branntweinherstellung aus Früchten erarbeitet, geplant und umgesetzt werden. Bei der AG stehen nicht nur verfahrenstechnische Belange, sondern auch betriebswirtschaftliche Aspekte, rechtliche Grundlagen (Genehmigung durch die Zollbehörde, Versteuerung des Branntweins), Möglichkeiten der Projektplanung und vor allem die Teamarbeit im Vordergrund. Anders als bei Vorlesungen sollen hier Stoff und Vorgehensweisen selbständig erarbeitet werden. Als "Belohnung" gibt es neben der gewonnenen Erfahrung ein Fläschchen selbstgebrannten Schnaps und eine Urkunde.

Die Veranstaltung "Branntwein AG" wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln gefördert. Ansprechpartner für die Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel an unserem Lehrstuhl ist Herr Christian Meyer. Weitere lnformationen bzgl. des Einsatzes von Qualitätsverbesserungsmitteln in der Fakultät für Maschinenwesen erhalten Sie auf den lnternetseiten der Fakultät für Maschinenwesen.

Qualitätsverbesserungsmittel