Interdisziplinäres Praktikum

 
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Jochen Büchs
Betreuer:
Vorlesungstermine: Entnehmen Sie bitte dem RWTH Online
Vorlesungsunterlagen: Finden Sie im Lern- und Lehrportal Moodle
Vorlesungssemester: Wintersemester
Sprache: Deutsch
Art der Prüfung: Klausur
Lehreevaluation: Übung

Dieses Praktikum wird insbesondere für Studierende der Verfahrenstechnik und des Lehrstuhls für Biotechnologie (Fakultät 1) angeboten. Das fachbergreifende Angebot dient der Förderung von Kommunikation, Zusammenarbeit und Verständnis zwischen den beiden Studienrichtungen.

Es werden in gemischten 4er-Gruppen praktische Versuche an verschiedenen Fermentations- und Aufarbeitungsanlagen durchgeführt. Mikrobiologische, analytische und steriltechnische Arbeitselemente sind ebenso Bestandteil wie technische Aufgaben, etwa die rechnergestützte online-Datenerfassung, Prozessbilanzierung und Berechnung von Stoffübergängen. Die Praktikumsversuche werden gemeinsam ausgewertet und im Abschlusskolloquium vorgetragen, sodass der interdisziplinäre Austausch über Fachgebietsgrenzen hinweg gefördert wird. Im Zuge der Internationalisierung in Forschung und Industrie können die Studierenden ihre Ergebnisse auch auf Englisch präsentieren.

Eine Besonderheit des interdisziplinären Praktikums ist ein optionales, von den Studierenden organisiertes Frühstück nach der Abschlussklausur, bei welchem der im Praktikum selbstgebraute, japanische Sake sowie der selbsthergestellte Apfelwein verkostet werden können.