Kosten und Wirtschaftlichkeit von Bioprozessen

 
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Jochen Büchs
Kontakt:
Vorlesung: 1 Stunde(n)
Übung: 1 Stunde(n)
Vorlesungstermine: Entnehmen Sie bitte dem RWTH Online
Vorlesungsunterlagen: Finden Sie im Lern- und Lehrportal Moodle
Vorlesungssemester: Wintersemester
Sprache: Deutsch
Art der Prüfung: Klausur

Im Rahmen dieser Vorlesung werden verschiedene Aspekte zur ökonomischen Beurteilung von Bioprozessen vorgestellt, mit dem Ziel, eine Optimierung ungeeigneter Prozessparameter zu vermeiden. Es werden typische Anlagen- konfigurationen für biotechnische/ biotechnologische Produkte vorgestellt und für unbekannte Prozesse geeignete Anlagenkonfigurationen vorgeschlagen. Inhalte und Aussagekraft von Prozess und Kostenmodellen werden differenziert sowie grundlegende Begriffe aus der Kosten und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vermittelt und auf bestehende Prozesse angewandt. Aufgezeigte Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen werden angemessen interpretiert und Folgerungen für den Bioprozess abgeleitet. Ferner werden Vorgehensweisen für die ökonomische Optimierung von Bioprozessen vorgestellt.

Für den anwendungsbezogenen Teil der Vorlesung / Übung wird die Software SuperPro Designer verwendet, welche mittlerweile als industrieller Standard für die ökonomische Beurteilung von Bioprozessen gilt. Hierbei werden manuelle und computergestützte Kostenrechnungsmethoden angewendet und deren Vorhersagenstärke beurteilt.

Typische Projektfragestellungen werden sowohl auf wirtschaftliche als auch auf Prozessfragestellungen hin analysiert und adäquat in eine Software übertragen.