Material- und Stoffkunde
Dozent: | Prof. Dr. rer. nat. Ronald Gebhardt |
Kontakt: | msk.smp@avt.rwth-aachen.de |
Vorlesung: | 2 Stunde(n) |
Übung: | 2 Stunde(n) |
Vorlesungstermine: | Entnehmen Sie bitte dem RWTH Online |
Vorlesungsunterlagen: | Finden Sie im Lern- und Lehrportal Moodle |
Studienersatzmittel: | Die Veranstaltung (Übungen) wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln gefördert. Weitere Informationen bzgl. des Einsatzes von Qualitätsverbesserungsmitteln in der Fakultät für Maschinenwesen erhalten Sie auf den Internetseiten der Fakultät für Maschinenwesen. |
Vorlesungssemester: | Wintersemester |
Sprache: | Deutsch |
Art der Prüfung: | Klausur |
Materie stellt sich in unterschiedlicher Erscheinungsform mit sehr unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften dar. Es ist das Ziel dieser Vorlesung die wesentlichen Eigenschaften phänomenologisch zu beschreiben und so den Grundstein für die weiterführenden Fächer des Bachelor- und Masterstudiums zu legen.
Im Laufe der Vorlesung werden zunächst die Zustandsformen von Materie diskutiert und verschiedene gebräuchliche Ordnungsschemata nach Zustand oder Eigenschaft vorgestellt. Anschließend werden spezifische physikalische Stoffeigenschaften, wie z.B. mechanische, thermische oder elektrische Eigenschaften behandelt. Der letzte Teil der Vorlesung beschäftigt sich mit den für chemische Reaktionen relevanten chemisch-physikalischen Eigenschaften.