Medizinische Verfahrenstechnik

 
Dozent: Dr.-Ing. Süleyman Yüce
Kontakt:
Vorlesung: 2 Stunde(n)
Übung: 1 Stunde(n)
Vorlesungstermine: Entnehmen Sie bitte dem RWTH Online
Vorlesungsunterlagen: Finden Sie im Lern- und Lehrportal Moodle
Vorlesungssemester: Sommersemester
Sprache: Deutsch
Art der Prüfung: mündlich oder schriftlich

Die Vorlesung medizinische Verfahrenstechnik behandelt die interdisziplinären Themenschwerpunkte aus der Verfahrenstechnik und der Medizintechnik, wobei auch einige ausgewählte, verfahrenstechnisch interessante Inhalte aus dem Pharmabereich behandelt werden. Nach der Einführung in die Vorlesungsinhalte werden zunächst die Fließeigenschaften (Rheologie) und die mechanische Stabilität des Bluts als Grundlage für die Berechnung und Auslegung von Geräten, in denen das Blut mechanisch beansprucht wird, z. B. in Blutpumpen, erläutert. Einen weiteren wichtigen Themenschwerpunkt stellen die Stofftrennverfahren dar. Verfahren zur Blutseparation und der Einsatz von Membranverfahren entweder als künstlicher Ersatz für die menschliche Organe (z.B. Niere, Lunge) oder als Peripherie von solchen Geräten werden behandelt. Außerdem wird auf die Werkstoffe für die medizinische Verfahrenstechnik eingegangen. Zum Schluss werden die Techniken zur Sterilisation in der Medizin und Pharmaindustrie vorgestellt.