Membranverfahren
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling |
Kontakt: | MemV.CVT@avt.rwth-aachen.de |
Vorlesung: | 2 Stunde(n) |
Übung: | 2 Stunde(n) |
Vorlesungstermine: | Entnehmen Sie bitte dem RWTH Online |
Vorlesungsunterlagen: | Finden Sie im Lern- und Lehrportal Moodle |
Vorlesungssemester: | Wintersemester |
Sprache: | Englisch |
Art der Prüfung: | schriftlich |
Mit der Entwicklung leistungsfähiger und beständiger Membranen auf der Basis von Polymeren haben die Membranverfahren in den letzten 10 Jahren als energetisch und wirtschaftlich interessante Grundoperation Eingang in die Verfahrenstechnik gefunden. Insbesondere in der Lebensmitteltechnik, der Bioverfahrenstechnik und der Aufarbeitung industrieller Abwässer sind die Membranverfahren eine vielversprechende Alternative zu den konventionellen Trennverfahren, z.B. der Eindampfung.
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen des Stofftransportes in Membranen und an der Membranoberfläche für die Verfahren Umkehrosmose, Gaspermeation, Pervaporation, Elektrodialyse und Ultrafiltration. Darauf aufbauend werden Moduldesign, Moduloptimierung sowie Modulschaltungen besprochen. Einige erfolgreiche Anwendungen werden diskutiert.