Messtechnisches Labor (MTL) Versuch 8.4

 
Dozent: Prof. Alexander Mitsos, Ph.D.
Kontakt:
Übung: 2 Stunde(n)
Vorlesungstermine: Entnehmen Sie bitte dem RWTH Online
Vorlesungsunterlagen: Finden Sie im Lern- und Lehrportal Moodle
Vorlesungssemester: Wintersemester
Sprache: Deutsch
Art der Prüfung: mündlich

Die AVT.SVT betreut den MTL-Versuch 8.4 zur Modellierung von Raman-Spektren. In diesem Versuch werden den Studenten die Grundlagen der Schwingungsspektroskopie sowie die Funktionsweise der Raman-Spektroskopie mit Fokus auf dem Raman-Effekt erklärt. Am Beispiel eines Inline-Spektrometers werden Gemischspektren aufgenommen und ausgewertet. Letzteres erfolgt unter Verwendung der Software Peaxact. Peaxact erlaubt eine quantitative multivariate Datenanalyse, bei der für jede der gemessenen Komponenten ein Reinstoffmodell mit Hilfe von Indirect Hard Modeling (IHM) erstellt wird. Mit Methoden wie Nonlinear Partial Least Squares (NPLS) oder Hard Modeling Factor Analysis (HMFA) folgt dann eine Quantifizierung und Kalibrierung, um anhand eines Spektrums die Konzentrationen der einzelnen Komponenten in der Mischung vorauszusagen.