Online-Analytik von Fermentationsprozessen
Dozent: | Nina Ihling |
Kontakt: | |
Vorlesung: | 2 Stunde(n) |
Vorlesungstermine: | Entnehmen Sie bitte dem RWTH Online |
Vorlesungsunterlagen: | Finden Sie im Lern- und Lehrportal Moodle |
Vorlesungssemester: | Sommersemester |
Sprache: | Deutsch |
Art der Prüfung: | Klausur |
Aufgrund der metabolischen Aktivität von Mikroorganismen verändern sich viele Prozessparameter im Verlauf einer Kultivierung erheblich. Da sich bereits kleine Änderungen einzelner Prozessparametern auf das Wachstum der Organismen oder die Bildung eines Produktes auswirken können, ist es essentiell diese Parameter zu messen und zu regeln. Mit entsprechender Mess- und Regelungstechnik ist es möglich, optimale Betriebsbedingungen herzustellen und so neben dem Wachstum auch die Produktbildung verfolgen und kontrollieren zu können.
Der Fokus der Veranstaltung „Online-Analytik von Fermentationsprozessen“ liegt auf der online-Messung wichtiger Prozessparameter und den Anforderungen, die verschiedene Fermentermaßstäbe (z.B. Bioreaktor, Schüttelkolben, Mikrotiterplatte) an die Messtechnik stellen. Als thematische Schwerpunkte werden dabei die Analytik im Fermenter (z.B. pH, pO2, Abgasanalytik mittels Paramagnetismus und Infrarotsonden, Redox-Pontential, etc.), im Schüttelkolben (z.B. Messung der Atmungsrate) und in Mikrotiterplatten (z.B. optisch Dichte, pH-Wert) besprochen.