Reaktionstechnik
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Jochen Büchs |
Kontakt: | Reaktionstechnik.BioVT@avt.rwth-aachen.de |
Vorlesung: | 2 Stunde(n) |
Übung: | 1 Stunde(n) |
Vorlesungstermine: | Entnehmen Sie bitte dem RWTH Online |
Vorlesungsunterlagen: | Finden Sie im Lern- und Lehrportal Moodle |
Vorlesungssemester: | Wintersemester |
Sprache: | Deutsch |
Art der Prüfung: | Klausur |
Durch die Vorlesung "Reaktionstechnik" soll das Verständnis für grundlegende Phänomene der Reaktionskinetik vermittelt werden. Die Studierenden sollen den Einfluss kinetischer Größen verstehen und lernen durch gezieltes Eingreifen, durch diese Größen bestimmte Prozesse zu steuern und zu regeln. Dabei werden unterschiedliche chemische und biologische Prozesse beschrieben, angefangen auf der Ebene der thermodynamischen Elementarprozesse bis hin zu komplexen Reaktionen. Hierbei werden beispielsweise verschiedene katalytische Reaktionen, Stoff- und Wärmetransportphänomene, unterschiedliche Wachstumsmodelle für Mikroorganismen und die Bilanzierung biotechnologischer Prozesse detailliert diskutiert.
Die Betrachtung von Kinetiken auf verschiedenen Größenskalen schließt nicht nur die detaillierte mechanistische Analyse im biologischen und chemischen Kontext ein, sondern beinhaltet auch deren Modellierung und Simulation. Hierzu werden den Studierenden in praktischen Übungen der Umgang mit Simulationswerkzeugen sowie das Arbeiten mit unstrukturierten, strukturierten und segregierten Modellen vermittelt. Verschiedene Optimierungsstrategien und Techniken werden vermittelt, um den theoretisch diskutierten Einfluss der kinetischen Phänomene in der praktischen Anwendung zu untersuchen.