Thermische Trennverfahren (M.Sc.)

 
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Andreas Jupke
Kontakt:
Vorlesung: 2 Stunde(n)
Übung: 1 Stunde(n)
Vorlesungstermine:

Entnehmen Sie bitte dem RWTHOnline

Vorlesungsunterlagen: Entnehmen Sie bitte RWTH moodle
Vorlesungssemester: Wintersemester
Sprache: Deutsch
Art der Prüfung: Klausur

In der Vorlesung Thermische Trennverfahren werden die wichtigsten, industriell relevanten thermischen Grundoperationen auf der Grundlage der Vorlesungen Thermodynamik der Gemische und Grundoperationen der Verfahrenstechnik vermittelt. Anhand des Konzeptes der theoretischen Trennstufe wird gezeigt, wie der apparative Aufwand und das thermodynamische Gleichgewicht getrennt voneinander behandelt werden können. Diese separate Betrachtungsweise ermöglicht insbesondere die Beschreibung komplexer verfahrenstechnischer Trennapparate. Auf dieser Grundlage werden die verschiedenen thermischen Trennverfahren, wie z.B. die Rektifikation oder die Extraktion, erläutert. Die Auslegung der Apparate erfolgt sowohl auf rechnerischem Wege mittels sogenannter Short-Cut-Methoden, als auch auf graphischem Wege mit Hilfe von geeigneten Diagrammen. Der konstruktive Aufbau und die wesentlichen Bestandteile der verschiedenen Trennapparate werden dargestellt.

Wesentliche Inhalte der Vorlesung sind

• Kontinuierliche Rektifikation
• Batch-Rektifikation
• Flüssig-Flüssig Extraktion
• Fest-Flüssig Extraktion
• Absorption und Desorption
• Kristallisation
• Chromatographie
• Adsorption.

Nähere Informationen und Lehrmaterialien zu obigen Veranstaltungen finden Sie in den entsprechenden Lernräumen in RWTH moodle.