Grundoperationen der Verfahrenstechnik
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling |
Kontakt: | GOdVT.CVT@avt.rwth-aachen.de |
Vorlesung: | 2 Stunde(n) |
Übung: | 1 Stunde(n) |
Vorlesungstermine: | Entnehmen Sie bitte dem RWTH Online |
Vorlesungsunterlagen: | Finden Sie im Lern- und Lehrportal Moodle |
Vorlesungssemester: | Wintersemester |
Sprache: | Deutsch |
Art der Prüfung: | Klausur |
Verfahrenstechnische Prozesse, und seien sie noch so kompliziert, sind immer aus vielen einzelnen Apparaten zusammengesetzt, in denen jeweils sogenannte Grundoperationen durchgeführt werden. Eine Grundoperation ist zum Beispiel das Zerkleinern von Reaktanden, wozu unter anderem das Brechen von Gesteinsbrocken, das Aufmahlen von groben Pulvern, das Schneiden fasriger Stoffe oder auch das Zerstäuben von Flüssigkeiten gehören.
Weitere Grundoperationen sind beispielsweise Mischen oder Auftrennen von Gemischen. Je nach dem zu behandelndem Stoffsystem werden auch diese Grundoperationen wieder auf verschiedene Arten in unterschiedlichen Apparaten realisiert. In der Vorlesung werden wichtige Grundoperationen und die Apparate, in denen sie durchgeführt werden, vorgestellt und die Grundlagen zu deren Auslegung erarbeitet.