Messtechnisches Labor für Umweltverfahrenstechnik
Dozenten: | Prof. Dr.-Ing. Jochen Büchs Prof. Dr.rer. nat. Ronald Gebhardt Prof. Dr.-Ing. Andreas Jupke Prof. Alexander Mitsos, Ph.D. Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling |
Kontakt: | MTL.UVT@avt.rwth-aachen.de |
Übung: | 3 Stunden |
Vorlesungstermine: | Entnehmen Sie bitte den RWTH Online |
Vorlesungssemester: | Wintersemester |
Sprache: | Deutsch |
Art der Prüfung: |
Multiple Choice |
Die Laborübungen sollen die praktischen Grundlagen der Verfahrenstechnik vermitteln. Hierzu werden sowohl Gleichgewichte als auch Messtechniken zur Bestimmung dieser kennengelernt. Dadurch wird den Studierenden ein grundlegendes und praktisches Verständnis der messtechnischen Zusammenhänge und Konzepte mit Hinblick auf die verfahrenstechnische Bedeutung vermittelt. Neben der Vorstellung physikalischer Messprinzipien und deren praktischer Anwendung in modernen Messsystemen werden daher Laborübungen in verschiedenen umweltverfahrenstechnisch relevanten Bereichen durchgeführt. Durch die aktive Teilnahme an den Laborübungen lernen die Studierenden, dass das „Messen“ mehr umfasst als die reine Messdatenaufnahme und erkennt, dass die Messtechnik ein integraler Bestandteil moderner Produktionsprozesse ist.
Das MTL besteht aus praktischen Übungen, die in den verschiedenen beteiligten Instituten gehalten werden. Da es keine schriftliche Klausur gibt, stellt die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen eine Prüfungsleistung dar und ist somit verpflichtend. Zur Teilnahme an dem praktischen Teil im Labor muss eine Wissensabfrage zu bereitgestellten Skripten der jeweiligen Versuche abgelegt werden.
Fachbezogene Lernziele:
• Der Studierende kann wichtige Verfahren zur Messung physikalischer Größen angeben.
• Der Studierende kennt zudem die entsprechenden Messgeräte und kann diese gezielt nutzen.
• Er kann die Messergebnisse deuten und potentielle Fehlerquellen formulieren.
Nicht fachbezogene Lernziele (z.B. Teamarbeit, Präsentation, Projektmanagement, etc.):
• Die Aufgabenstellungen der praktischen Versuche können in Teamarbeit erschlossen werden.
• Die Ergebnisse der Labore müssen präsentiert werden.